Die Armillarsphäre

 
Alle selbsterstellten Bilder und Texte, wenn nicht anders vermerkt
copyright © 2001 - 2010
by AAW-Darmstadt e.V.

Ein astronomisches Demonstrationsgerät aus dem Materialfundus des Vereins:

Die Armillarsphäre dient dazu, die Grundlagen der sphärischen Astronomie zu vermitteln.
Sie ist didaktisch gut geeignet, die jahreszeitlichen Positionen und Änderungen im Sonnen- und Mondlauf um die Erde zu demonstrieren.


Durch Verstellen der beweglichen Komponenten lässt sich u. a. sehr anschaulich demonstrieren, wie die Auf- und Untergangspunkte, sowie die Kulminationshöhen der Gestirne mit dem Breitengrad des Beobachters variieren.

Eine Gradeinteilung auf dem Horizontkreis erlaubt das Ablesen des Azimuts (Himmelsrichtung).

Auch die Bedingungen für das Auftreten von Sonnen- und Mondfinsternissen können mit der Armillarsphäre verdeutlicht werden, oben die Konstellation während einer partiellen Sonnenfinsternis. Mond und Sonne befinden sich dabei nahe eines der beiden Schnittpunkte (Knoten) von Mondbahn und Ekliptik (rot).